Katoran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Minecraft Gameserver Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(70 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gebiet | Name=Katoran | Bild=Katoran Marktplatz 5.jpg | Leiter=[[Mahagon]] <br> [[kaeserip]] <br> [[Kongoking1]] <br> [[letsplayer007]] | Baustil=mittelalterlich | Map=Map 7 | Kosten=unbekannt | Bewohner=7 }}
+
{| style="background:#FFFFFF;  text-align:center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%"
 +
|-
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  color:black;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Königreich Katoran|Allgemeines]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#87CEEB;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Städte von Katoran|Städte]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;<br/>
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Katoranische Politik|Politik]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Sehenswürdigkeiten in Katoran|Sehenswürdigkeiten]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Gebietskarten von Katoran|Stadtkarten]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Geschichte von Katoran|Geschichte]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Events in Katoran|Events]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:1.0em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Bildersammlung von Katoran|Bildergallerie]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" | &nbsp;
 +
|}
  
==Allgemeines==
+
{| style="background:#FFFFFF;  border: 2px solid #BEBEBE;  font-size: 100%;  width: 100%"
Katoran ist ein mittelalterliches Themengebiet und wird unter anderem von [[kaeserip]], [[Mahagon]], [[Kongoking1]] und [[letsplayer007]] geleitet. Es befindet sich im östlichen Bereich der Karte.
+
|-
 +
|
 +
{| style="background:#FFFFFF;  text-align:center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%"
 +
|-
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  color:black;  font-size:100%;  line-height:0.95em;  font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Städte von Katoran|Übersicht]]
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#87CEEB;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Katoran|Stadt Katoran]]<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Varenhall (Katoran)|Varenhall]]<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | Minas Tirith<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Katharis (Katoran)|Katharis]]<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Thombar (Katoran)|Thombar]]<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Halmar (Katoran)|Halmar]]<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | [[Ardea (Katoran)|Ardea]]<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" width="3" | &nbsp;
 +
| style="padding:0.5em;  background-color:#FFFFFF;  font-size:90%;  line-height:0.95em;  border:solid 2px #BEBEBE" width="20" | coming soon...<br/>
 +
| style="border-bottom:1px solid #BEBEBE" | &nbsp;
 +
|}
  
==Aktuelles==
+
===allgemeine Stadtregeln===
===29.07.2012===
+
In Katoran gelten gewisse Gesetze, an die sich jeder Bürger der Stadt zu halten hat. Diese betreffen vor allem den Baustil der Stadt:
Start des Themengebiets / Veröffentlichung des Wiki-Eintrags
+
===19.07.2012===
+
Beginn des Wiki-Eintrags
+
===09.07.2012===
+
Planungsbeginn
+
  
==Geschichte==
+
*Flachdächer sind in der Stadt nicht erlaubt.
Vor etwa 100 Jahren wurde Katoran von aventinischen Flüchtlingen gegründet. Diese mussten nach der Zerstörung Aventins durch walrunische Barbaren in weiter südlich gelegene Gebiete fliehen. Nach einer längeren Flucht, beschlossen sie, sich in einem größeren Gebirgstal nieder zulassen.
+
*Eisenblöcke, Lapisblöcke, Goldblöcke und Diamantblöcke sind ebenfalls verboten!
 +
*Glowstone und Glowstonelampen sind auch nicht erlaubt, verwendet Fackeln um eure Häuser zu beleuchten!
 +
===Stadtviertel===
 +
Katoran ist in mehrere Stadtviertel aufgeteilt, die sich im Aussehen stark unterscheiden.
  
==Gebietskarte==
+
*Bauernviertel
coming soon...
+
*Bürgerviertel
Ingame ist zusätzlich eine Map (map_6) erhältlich, die Katoran zeigt.
+
*Kaufmannsviertel (in Planung)
 +
====Bauernviertel====
 +
{|border="2" align="right" cellspacing="2" cellpadding="4" style="border-style:solid; border-width:1px; border-color:#999999; border-collapse:collapse; margin: 5px; margin-right: 0px;"
 +
|-
 +
|bgcolor="#FFD700" colspan="2" valign="middle"|<center style="color: black;">'''Typisches Bauernhaus'''</center>
 +
|-
 +
| colspan="2"|[[Datei:Katoran_Beispielhaus_1.png|center|250px]]
 +
|-
 +
| valign="top" |Ein typisches Bauernhaus bestand <br> überwiegend aus Holz, war etwa 10 Blöcke <br> hoch und besaß keinen Keller. Stein wurde <br> nur in seltenen Fällen, z.B. für einen <br> Kamin verwendet.
 +
|}
  
==Stadtkarte==
+
Das Bauernviertel war das einfachste Viertel in Katoran. Es bestand aus einfachen Holzhäusern, die von Bauern, Holzfällern und Minenarbeitern bewohnt wurden. Oft lies sich in der Nähe des Hauses auch ein kleines Feld finden. Das Viertel wurde bei der Erweiterung des Bürgerviertels und dem Bau der Kathedrale abgerissen.
coming soon...
+
  
==Stadtviertel==
+
=====Regeln=====
 +
Dieses Viertel war das einfachste Viertel in Katoran, in dem die meisten Bürger ihr Leben in der Stadt begonnen haben. In diesem Viertel der Stadt gab es einige Vorgaben für das Aussehen der Häuser:
  
===Bauernviertel===
+
*Kleine Häuser aus Holz (Keine großen und auffallenden Gebäude)
 
+
====Bauregeln====
+
Dies ist das erste Viertel in Katoran, in dem die meisten Bürger ihr Leben in der Stadt beginnen. In diesem Viertel der Stadt gibt es einige Vorgaben für das Aussehen der Häuser:
+
 
+
*Kleine Häuser aus Holz (Keine grossen und auffallenden Gebäude)
+
*Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
+
 
*Grünflächen auf den Grundstücken (Felder sind erlaubt, Blumenbeete nicht so gern gesehen)
 
*Grünflächen auf den Grundstücken (Felder sind erlaubt, Blumenbeete nicht so gern gesehen)
 
*Einrichtung eher robust und nicht auffallend
 
*Einrichtung eher robust und nicht auffallend
 
*Einen Kamin auf dem Dach sieht auch sehr hübsch aus
 
*Einen Kamin auf dem Dach sieht auch sehr hübsch aus
 
*Auf der Erweiterungsfläche muss mindestens 50% des Gebiets für eine Grünfläche / Feld / Garten genutzt werden
 
*Auf der Erweiterungsfläche muss mindestens 50% des Gebiets für eine Grünfläche / Feld / Garten genutzt werden
 +
<br><br><br><br><br>
 +
====Bürgerviertel====
 +
=====Allgemeines=====
 +
{|border="2" align="right" cellspacing="2" cellpadding="4" style="border-style:solid; border-width:1px; border-color:#999999; border-collapse:collapse; margin: 5px; margin-right: 0px;"
 +
|-
 +
|bgcolor="#FFD700" colspan="2" valign="middle"|<center style="color: black;">'''Typisches Bürgerhaus'''</center>
 +
|-
 +
| colspan="2"|[[Datei:Katoran Marktplatz 2.jpg|center|250px]]
 +
|-
 +
| valign="top" |Ein typisches Bürgerhaus besteht <br> überwiegend aus Stein, <br> welcher durch Holzbalken aufgelockert wird. <br> Es ist etwa 20 Blöcke <br> hoch und besitzt einen kleinen Keller. <br> Die Fenster, die oft mit <br> Blumenkästen verschönert sind, <br> bestehen meißt aus kleinen Glasscheiben.
 +
|}
  
====Typisches Bauernhaus====
+
Das Bürgerviertel ist das größte Viertel in Katoran. In einfacheren Steinhäusern leben verschiedene Handwerker, und auch Händler haben Wohnstätten in der Nähe des Marktplatzes gefunden. In der Nähe des Marktplatzes werden auch Wohnungen zu verhältnismäßig günstigen Preisen angeboten.
[[Datei:Katoran_Beispielhaus_1.png|250px]]
+
  
====Grundstücke====
+
=====Usershops=====
[[Datei:Katoran_klein.png|250px]]<br>
+
Rot umrandete Fläche = Stufe 1 <br>
+
Blau umrandete Fläche = Stufe 2 <br>
+
=====Stufe 1:=====
+
15x20x10
+
=====Stufe 2:=====
+
15x20x10 + 7x10x10 [Anbau] + 7x10x10 [Farm]
+
  
====Grundstückspreise====
+
In Katoran gibt es nun auch Marktstände für User zu kaufen. Die Marktstände können entweder von den Usern selbst gebaut werden, es können allerdings auch fertige Marktstände gekauft werden. <br>
=====Stufe 1:=====
+
Die selbst gebauten Marktstände sind in einem ähnlichen Stil wie die bereits vorhandenen Stände zu halten.
6000 BM
+
=====Stufe 2:=====
+
3000 BM
+
  
===Bürgerviertel===
+
======Preise======
 +
 
 +
*Fixpreis kleiner Shop: 500 BM
 +
*Fixpreis großer Shop: 1000 BM
 +
*Tägliche Miete: 100 BM
 +
 
 +
<br><br><br><br><br><br>
 +
 
 +
=====Bauregeln=====
 +
 
 +
{|border="0" align="right" cellspacing="0" cellpadding="4" style="border-style:solid; border-width:1px; border-color:#999999; border-collapse:collapse; margin: 5px; margin-right: 0px;"
 +
|-
 +
|bgcolor="#FFD700" colspan="2" valign="middle"|<center style="color: black;">'''Grundstücke im Bürgerviertel'''</center>
 +
|-
 +
| colspan="2"|[[Datei:Katoran Bürgervirtel haus.jpg|center|250px]]
 +
|-
 +
| valign="top" |Braun umrandete Fläche: || Stufe 1
 +
|-
 +
| valign="top" |Grün umrandete Fläche: || Stufe 2
 +
|-
 +
| valign="top" |Lila umrandete Fläche: || Stufe 3
 +
|-
 +
| valign="top" |Orange umrandete Fläche: || Stufe 4
 +
|}
  
====Bauregeln====
 
 
Das Bürgerviertel ist das größte Viertel in Katoran. Dort lebt der durchschnittliche Einwohner der Stadt. Dementsprechend sieht auch der Baustil des Viertels aus:
 
Das Bürgerviertel ist das größte Viertel in Katoran. Dort lebt der durchschnittliche Einwohner der Stadt. Dementsprechend sieht auch der Baustil des Viertels aus:
  
Zeile 68: Zeile 133:
 
*Bei diesem ist es nicht erlaubt, die komplette Straße zu bebauen
 
*Bei diesem ist es nicht erlaubt, die komplette Straße zu bebauen
 
*Hilfen zu den Überhängen seht ihr bei den Häusern am Marktplatz
 
*Hilfen zu den Überhängen seht ihr bei den Häusern am Marktplatz
 
 
====Typische Bürgerhäuser====
 
coming soon...
 
 
====Grundstücke====
 
[[Datei:Katoran Bürgervirtel haus.jpg|250px]]
 
Braun umrandete Fläche = Stufe 1 <br>
 
Grün umrandete Fläche = Stufe 2 <br>
 
Lila umrandete Fläche = Stufe 3 <br>
 
Orange umrandete Fläche = Stufe 4
 
=====Stufe 1:=====
 
15x20x15
 
=====Stufe 2:=====
 
15x20x15 [Grundfläche] + ??x??x15[Überhang]
 
=====Stufe 3:=====
 
15x20x15 [Grundfläche] + ??x??x15[Überhang] + 15x20x5 [Keller]
 
=====Stufe 4:=====
 
15x20x15 [Grundfläche] + ??x??x15[Überhang] + 15x20x5 [Keller] + 15x20x5 [höhere Bauhöhe]
 
====Grundstückspreise====
 
=====Stufe 1:=====
 
15000 BM
 
=====Stufe 2:=====
 
5000 BM
 
=====Stufe 3:=====
 
5000 BM
 
=====Stufe 4:=====
 
5000 BM
 
===besondere Grundstücke===
 
 
====Holzfällerhütten====
 
=====Bauregeln=====
 
*Kleine Häuser aus Holz (Keine grossen und auffallenden Gebäude)
 
*Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
 
*Einrichtung eher robust und nicht auffallend
 
  
 
=====Grundstücke=====
 
=====Grundstücke=====
17x14x14
+
*Stufe 1: 15x20x15
 +
*Stufe 2: 15x20x15 [Grundfläche] + [Überhang]
 +
*Stufe 3: 15x20x15 [Grundfläche] + [Überhang] + 15x20x5 [Keller]
 +
*Stufe 4: 15x20x15 [Grundfläche] + [Überhang] + 15x20x5 [Keller] + 15x20x5 [höhere Bauhöhe]
  
 
=====Grundstückspreise=====
 
=====Grundstückspreise=====
15000 BM
+
*Stufe 1: 15000 BM
 +
*Stufe 2: 5000 BM
 +
*Stufe 3: 5000 BM
 +
*Stufe 4: 5000 BM
  
 +
=====Wohnungen=====
 +
Einige Handwerker mit Sitz am Marktplatz planen, frei stehende Wohnungen im Obergeschoss an Zuwanderer zu verkaufen. Inzwischen haben sie dafür auch die Genehmigung der Stadtleitung erhalten, und erste Handwerker beginnen mit dem Bau der Wohnungen.
  
====Fischerhütten====
+
=====Mietzimmer=====
=====Bauregeln=====
+
Seit kurzem vermietet die Taverne am Marktplatz kleine Zimmer für Reisende. Die Zimmer haben eine umfangreiche Grundaustattung. Allerdings könnt ihr die Inneneinrichtung des Zimmers nicht umgestalten!
*Kleine Häuser aus Holz (Keine grossen und auffallenden Gebäude)
+
*Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
+
*Einrichtung eher robust und nicht auffallend
+
  
=====Grundstücke=====
+
======Kosten======
17x14x14
+
*einmaliger Kaufpreis: 1000 BM
 +
*tägliche Miete: 20 BM
  
=====Grundstückspreise=====
+
=====Schliesfächer=====
15000 BM
+
Im Keller der Bank von Katoran wird zur Zeit an neuen Tresorräumen gearbeitet, die Bürgern der Stadt eine sichere Verwahrung ihrer Wertgegenstände anbieten.
  
==Sehenswürdigkeiten==
+
====Kaufmannsviertel====
 +
{|border="2" align="right" cellspacing="2" cellpadding="4" style="border-style:solid; border-width:1px; border-color:#999999; border-collapse:collapse; margin: 5px; margin-right: 0px;"
 +
|-
 +
|bgcolor="#FFD700" colspan="2" valign="middle"|<center style="color: black;">'''Typisches Kaufmannshaus'''</center>
 +
|-
 +
| colspan="2"|[[Datei:nopic.png|center|250px]]
 +
|-
 +
| valign="top" |coming soon...
 +
|}
 +
=====Allgemeines=====
 +
Das Bürgerviertel ist ein Viertel der eher reicheren Bewohnern von Katoran. In verzierten Fachwerkhäusern leben Händler aus aller Welt. Im Zentrum des Viertels befindet sich der Händlerplatz, dort bietet die Stadt Katoran ihre Waren an, auch kleine Wohnungen stehen zum Verkauf. Zusätzlich befindet sich dort eine Schnellverbindung zum Katoraner Hafen.
  
===Übersichtskarte===
+
=====Einkaufsmöglichkeiten=====
coming soon...
+
  
===Dorfkapelle===
+
In der Katoraner Markthalle bietet die Stadt Katoran typische Waren aus dem Königreich an.
Die Dorfkapelle ist eine der ersten öffentlichen Gebäuden in Katoran. Sie ist ein wichtiger Treffpunkt für die Bürger der Stadt.
+
  
===Taverne “Zum einsamen Bergsteiger”===
+
======Preise======
Die Taverne ist das erste Gebäude, das Reisenden auf dem Weg nach Katoran auffällt. So ist sie ein wichtiger Treffpunkt für Reisende aus dem ganzen Kontinent geworden.
+
- Mossy Brick Stück: 1 Preis: 2.5 BM / Stück: 64 Preis: 150 BM <br>
 +
- Cracked Brick Stück: 1 Preis: 2.5 BM / Stück: 64 Preis: 150 BM <br>
 +
- Circle Brick Stück: 1 Preis: 2.5 BM / Stück: 64 Preis: 150 BM <br>
 +
- Darkwood Stück: 1 Preis: 1.2 BM / Stück: 64 Preis: 60 BM <br>
 +
- Weisse Wolle Stück: 1 Preis: 1.2 BM / Stück: 64 Preis: 70 BM <br>
 +
- Ziegelstein Stück: 1 Preis: 1.2 BM / Stück: 64 Preis: 60 BM <br>
  
===Sonnblick-Gipfel===
+
=====Bauregeln=====
Der Sonnblick ist einer der höchsten (wenn nicht sogar der höchste) Berge in Katoran. Auf einer Höhe von 2510 Metern könnt ihr an einem sonnigen, wolkenfreien Tag nahezu den gesamten Kontinent überblicken! Blöd nur, das ein solcher Tag in Minecraft nie vorkommt...
+
  
===Marktplatz===
+
{|border="0" align="right" cellspacing="0" cellpadding="4" style="border-style:solid; border-width:1px; border-color:#999999; border-collapse:collapse; margin: 5px; margin-right: 0px;"
Der Marktplatz liegt zentral im Bürgerviertel, direkt neben dem Rathaus. Dort bieten verschiedene Händler ihre Waren an, oft finden auch Feste auf dem Markt statt.
+
|-
 +
|bgcolor="#FFD700" colspan="2" valign="middle"|<center style="color: black;">'''Grundstücke im Kaufmannsviertel'''</center>
 +
|-
 +
| colspan="2"|[[Datei:nopic.png|center|250px]]
 +
|-
 +
| valign="top" |coming soon...
 +
|}
  
===Das Rathaus===
+
Das Kaufmannsviertel ist ein kleineres Viertel in Katorans. Dort leben Händler aus aller Welt. Dementsprechend sieht auch der Baustil des Viertels aus:
Das Rathaus liegt zentral zwischen der Kapelle und dem Marktplatz. Dort finden sich wichtige Informationen zur Stadt und hilfreiche Zusatzmittel wie z.B. Karten der Stadt. Außerdem gibt es dort Büros für die wichtigsten Beamten der Stadt, auch der Stadtrat tagt dort.
+
  
==Transportsystem==
+
*Häuser bestehen vorwiegend aus Holz und weißer / heller Wolle
 +
*Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
 +
*Keine Grünflächen auf Grundstücken
 +
*durchschnittliche Einrichtung
 +
*Ein Kamin auf dem Dach sieht auch sehr hübsch aus
 +
*Häuser sollen direkt an das Nachbarhaus angrenzen / keine Flächen zwischen den Häusern
  
===Übersichtskarte===
+
=====Grundstücke=====
coming soon...
+
*Stufe 1: 15x15x20
 +
*Stufe 2: 15x15x20 [Grundfläche] + 15x15x5 [Keller I]
 +
*Stufe 3: 15x15x20 [Grundfläche] + 15x15x5 [Keller I] + 15x15x5 [Höhe]
 +
*Stufe 4: 15x15x20 [Grundfläche] + 15x15x5 [Keller I] + 15x15x5 [Höhe] + 15x15x5 [Keller II]
  
===Wege===
 
Kurz nachdem die Flüchtlinge in Katoran angekommen waren, begannen die Bürger des neu gegründeten Dorfes, Verbindungswege in andere Städte zu errichten. Der erste dieser Wege ist der Weg über den Sonnblickpass. Dieser verbindet Katoran mit weiter westlich gelegenen Gebieten wie dem Spawn oder der Hauptstadt.
 
  
===Minecartstrecken===
+
=====Grundstückspreise=====
Zum Warentransport wurden in einigen Minenenschächten neuartige Lorenstrecken angelegt. Diese funktionieren nahezu vollautomatisch und ermöglichen einen schnellen Transport von Waren. Seit kurzem werden diese sogar zur Verbindung mehrer Städte benutzt und reichen sogar bis zum Hauptbahnhof am Spawn. Bis zur eigentlichen Stadt Katoran reicht noch keine dieser Lorenstrecken, daher müssen die meisten Waren weiterhin auf Flüssen oder mit Karren transportiert werden.
+
*Stufe 1: 5000 BM
 +
*Stufe 2: 1500 BM
 +
*Stufe 3: 1500 BM
 +
*Stufe 4: 1500 BM
  
===Flussstrecken===
+
=====Wohnungen=====
Ein großer Teil der Waren Katorans werden über die Flüsse transportiert. Stämme aus den Wäldern im Osten werden über die Flüsse weiter zu Sägewerken in der Stadt transportiert. Doch auch Menschen können die Flüsse als Transportweg nutzen. Einige Stege ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Flüsse, und an zentralen Punkten finden sich auch Händler, die Boote verkaufen.
+
Einige Händler in der nähe der Markthalle verkaufen teile ihrer Häuser, während sie auf Reisen sind. Daher gibt es in der Nähe des Händlerplatzes einige Wohnungen für 1000 BM zu erwerben!
  
===Sonstiges===
+
====sonstige Viertel====
coming soon...
+
Zusätzlich zu den normalen Stadtvierteln gibt es in Katoran noch Gebiete, die nicht zum Stadtgebiet gehören und nur in extrem limiterter Anzahl vorhanden sind.
  
==Gesetze==
+
=====Holzfällerhütten=====
In Katoran gelten gewisse Gesetze, an die sich jeder Bürger der Stadt zu halten hat. Diese betreffen vor allem den Baustil der Stadt:
+
======Bauregeln======
 +
*Kleine Häuser aus Holz (Keine grossen und auffallenden Gebäude)
 +
*Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
 +
*Einrichtung eher robust und nicht auffallend
  
*Flachdächer sind in der Stadt nicht erlaubt.
+
======Grundstücke======
*Eisenblöcke, Lapisblöcke, Goldblöcke und Diamantblöcke sind ebenfalls verboten!
+
17x14x14
*Glowstone und Glowstonelampen sind auch nicht erlaubt, verwendet Fackeln um eure Häuser zu beleuchten!
+
 
+
==Stände==
+
 
+
===Die Bauern===
+
Die Bauern sind der niedrigste Stand in Katoran. Sie wohnen in einfachen Häusern, die vorwiegend aus Holz bestehen. Zudem ist es eine sehr große Aufgabe für sie, die anderen Stadtbewohner mit Nahrung zu versorgen. Hauptsächlich ernähren sie sich von Brot, was sie aus ihrem eigenen Anbau auf großen Feldern außerhalb der Stadt gewinnen.
+
 
+
===Die Bürger===
+
Die Bürger sind der größte Stand in Katoran. Sie betreiben meist Handwerksberufe und wohnen in Steinhäusern.
+
 
+
==Events==
+
 
+
===Eröffnungsevent===
+
Zur Eröffnung der Stadt konnten im gesamten Gebiet Kisten mit verschiedenen Inhalten gefunden werden.
+
 
+
===Eröffnungsevent des Bürgerviertels===
+
coming soon...
+
 
+
==FAQ==
+
coming soon...
+
 
+
Ihr habt wichtige Fragen, die viele Spieler in der Stadt interessieren könnten und die nicht in diesem Wiki-Artikel beantwortet werden? Schreibt sie einfach per Foren-PN an kaeserip, dieser wird sie dann in die FAQs aufnehmen.
+
 
+
==Der Stadtrat==
+
Der Stadtrat ist für die Verwaltung des Gebiets, Planung der Bauarbeiten und die Veranstaltung verschiedener Events verantwortlich.
+
 
+
*[[Mahagon]]
+
*[[Kaeserip]]
+
*[[Kongoking1]]
+
*[[letsplayer007]]
+
 
+
==Bildergalerie==
+
coming soon...
+
 
+
 
+
 
+
 
+
{{Navigationsleiste Gebiet (Map 7)}}
+
 
+
[[Category:Gebiet (Map 7)|Gebiet_(Map_7)]]
+
  
[[Category:Mittelalter]]
+
======Grundstückspreise======
 +
10000 BM

Aktuelle Version vom 31. März 2013, 15:12 Uhr

Allgemeines   Städte  
Politik   Sehenswürdigkeiten   Stadtkarten   Geschichte   Events   Bildergallerie      
Übersicht   Stadt Katoran
  Varenhall
  Minas Tirith
  Katharis
  Thombar
  Halmar
  Ardea
  coming soon...
 

allgemeine Stadtregeln

In Katoran gelten gewisse Gesetze, an die sich jeder Bürger der Stadt zu halten hat. Diese betreffen vor allem den Baustil der Stadt:

  • Flachdächer sind in der Stadt nicht erlaubt.
  • Eisenblöcke, Lapisblöcke, Goldblöcke und Diamantblöcke sind ebenfalls verboten!
  • Glowstone und Glowstonelampen sind auch nicht erlaubt, verwendet Fackeln um eure Häuser zu beleuchten!

Stadtviertel

Katoran ist in mehrere Stadtviertel aufgeteilt, die sich im Aussehen stark unterscheiden.

  • Bauernviertel
  • Bürgerviertel
  • Kaufmannsviertel (in Planung)

Bauernviertel

Typisches Bauernhaus
Katoran Beispielhaus 1.png
Ein typisches Bauernhaus bestand
überwiegend aus Holz, war etwa 10 Blöcke
hoch und besaß keinen Keller. Stein wurde
nur in seltenen Fällen, z.B. für einen
Kamin verwendet.

Das Bauernviertel war das einfachste Viertel in Katoran. Es bestand aus einfachen Holzhäusern, die von Bauern, Holzfällern und Minenarbeitern bewohnt wurden. Oft lies sich in der Nähe des Hauses auch ein kleines Feld finden. Das Viertel wurde bei der Erweiterung des Bürgerviertels und dem Bau der Kathedrale abgerissen.

Regeln

Dieses Viertel war das einfachste Viertel in Katoran, in dem die meisten Bürger ihr Leben in der Stadt begonnen haben. In diesem Viertel der Stadt gab es einige Vorgaben für das Aussehen der Häuser:

  • Kleine Häuser aus Holz (Keine großen und auffallenden Gebäude)
  • Grünflächen auf den Grundstücken (Felder sind erlaubt, Blumenbeete nicht so gern gesehen)
  • Einrichtung eher robust und nicht auffallend
  • Einen Kamin auf dem Dach sieht auch sehr hübsch aus
  • Auf der Erweiterungsfläche muss mindestens 50% des Gebiets für eine Grünfläche / Feld / Garten genutzt werden






Bürgerviertel

Allgemeines
Typisches Bürgerhaus
Katoran Marktplatz 2.jpg
Ein typisches Bürgerhaus besteht
überwiegend aus Stein,
welcher durch Holzbalken aufgelockert wird.
Es ist etwa 20 Blöcke
hoch und besitzt einen kleinen Keller.
Die Fenster, die oft mit
Blumenkästen verschönert sind,
bestehen meißt aus kleinen Glasscheiben.

Das Bürgerviertel ist das größte Viertel in Katoran. In einfacheren Steinhäusern leben verschiedene Handwerker, und auch Händler haben Wohnstätten in der Nähe des Marktplatzes gefunden. In der Nähe des Marktplatzes werden auch Wohnungen zu verhältnismäßig günstigen Preisen angeboten.

Usershops

In Katoran gibt es nun auch Marktstände für User zu kaufen. Die Marktstände können entweder von den Usern selbst gebaut werden, es können allerdings auch fertige Marktstände gekauft werden.
Die selbst gebauten Marktstände sind in einem ähnlichen Stil wie die bereits vorhandenen Stände zu halten.

Preise
  • Fixpreis kleiner Shop: 500 BM
  • Fixpreis großer Shop: 1000 BM
  • Tägliche Miete: 100 BM







Bauregeln
Grundstücke im Bürgerviertel
Katoran Bürgervirtel haus.jpg
Braun umrandete Fläche: Stufe 1
Grün umrandete Fläche: Stufe 2
Lila umrandete Fläche: Stufe 3
Orange umrandete Fläche: Stufe 4

Das Bürgerviertel ist das größte Viertel in Katoran. Dort lebt der durchschnittliche Einwohner der Stadt. Dementsprechend sieht auch der Baustil des Viertels aus:

  • Häuser bestehen vorwiegend aus Holz und Stein
  • Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
  • Keine Grünflächen auf Grundstücken
  • Einrichtung eher robust und nicht auffallend
  • Einen Kamin auf dem Dach sieht auch sehr hübsch aus
  • Häuser sollen direkt an das Nachbarhaus angrenzen / keine Flächen zwischen den Häusern
  • Das erste Upgrade beinhaltet die Möglichkeit Überhänge zu bauen
  • Bei diesem ist es nicht erlaubt, die komplette Straße zu bebauen
  • Hilfen zu den Überhängen seht ihr bei den Häusern am Marktplatz
Grundstücke
  • Stufe 1: 15x20x15
  • Stufe 2: 15x20x15 [Grundfläche] + [Überhang]
  • Stufe 3: 15x20x15 [Grundfläche] + [Überhang] + 15x20x5 [Keller]
  • Stufe 4: 15x20x15 [Grundfläche] + [Überhang] + 15x20x5 [Keller] + 15x20x5 [höhere Bauhöhe]
Grundstückspreise
  • Stufe 1: 15000 BM
  • Stufe 2: 5000 BM
  • Stufe 3: 5000 BM
  • Stufe 4: 5000 BM
Wohnungen

Einige Handwerker mit Sitz am Marktplatz planen, frei stehende Wohnungen im Obergeschoss an Zuwanderer zu verkaufen. Inzwischen haben sie dafür auch die Genehmigung der Stadtleitung erhalten, und erste Handwerker beginnen mit dem Bau der Wohnungen.

Mietzimmer

Seit kurzem vermietet die Taverne am Marktplatz kleine Zimmer für Reisende. Die Zimmer haben eine umfangreiche Grundaustattung. Allerdings könnt ihr die Inneneinrichtung des Zimmers nicht umgestalten!

Kosten
  • einmaliger Kaufpreis: 1000 BM
  • tägliche Miete: 20 BM
Schliesfächer

Im Keller der Bank von Katoran wird zur Zeit an neuen Tresorräumen gearbeitet, die Bürgern der Stadt eine sichere Verwahrung ihrer Wertgegenstände anbieten.

Kaufmannsviertel

Typisches Kaufmannshaus
Nopic.png
coming soon...
Allgemeines

Das Bürgerviertel ist ein Viertel der eher reicheren Bewohnern von Katoran. In verzierten Fachwerkhäusern leben Händler aus aller Welt. Im Zentrum des Viertels befindet sich der Händlerplatz, dort bietet die Stadt Katoran ihre Waren an, auch kleine Wohnungen stehen zum Verkauf. Zusätzlich befindet sich dort eine Schnellverbindung zum Katoraner Hafen.

Einkaufsmöglichkeiten

In der Katoraner Markthalle bietet die Stadt Katoran typische Waren aus dem Königreich an.

Preise

- Mossy Brick Stück: 1 Preis: 2.5 BM / Stück: 64 Preis: 150 BM
- Cracked Brick Stück: 1 Preis: 2.5 BM / Stück: 64 Preis: 150 BM
- Circle Brick Stück: 1 Preis: 2.5 BM / Stück: 64 Preis: 150 BM
- Darkwood Stück: 1 Preis: 1.2 BM / Stück: 64 Preis: 60 BM
- Weisse Wolle Stück: 1 Preis: 1.2 BM / Stück: 64 Preis: 70 BM
- Ziegelstein Stück: 1 Preis: 1.2 BM / Stück: 64 Preis: 60 BM

Bauregeln
Grundstücke im Kaufmannsviertel
Nopic.png
coming soon...

Das Kaufmannsviertel ist ein kleineres Viertel in Katorans. Dort leben Händler aus aller Welt. Dementsprechend sieht auch der Baustil des Viertels aus:

  • Häuser bestehen vorwiegend aus Holz und weißer / heller Wolle
  • Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
  • Keine Grünflächen auf Grundstücken
  • durchschnittliche Einrichtung
  • Ein Kamin auf dem Dach sieht auch sehr hübsch aus
  • Häuser sollen direkt an das Nachbarhaus angrenzen / keine Flächen zwischen den Häusern
Grundstücke
  • Stufe 1: 15x15x20
  • Stufe 2: 15x15x20 [Grundfläche] + 15x15x5 [Keller I]
  • Stufe 3: 15x15x20 [Grundfläche] + 15x15x5 [Keller I] + 15x15x5 [Höhe]
  • Stufe 4: 15x15x20 [Grundfläche] + 15x15x5 [Keller I] + 15x15x5 [Höhe] + 15x15x5 [Keller II]


Grundstückspreise
  • Stufe 1: 5000 BM
  • Stufe 2: 1500 BM
  • Stufe 3: 1500 BM
  • Stufe 4: 1500 BM
Wohnungen

Einige Händler in der nähe der Markthalle verkaufen teile ihrer Häuser, während sie auf Reisen sind. Daher gibt es in der Nähe des Händlerplatzes einige Wohnungen für 1000 BM zu erwerben!

sonstige Viertel

Zusätzlich zu den normalen Stadtvierteln gibt es in Katoran noch Gebiete, die nicht zum Stadtgebiet gehören und nur in extrem limiterter Anzahl vorhanden sind.

Holzfällerhütten
Bauregeln
  • Kleine Häuser aus Holz (Keine grossen und auffallenden Gebäude)
  • Keine flachen Dächer, sondern spitze Dächer wie sie im Mittelalter üblich waren
  • Einrichtung eher robust und nicht auffallend
Grundstücke

17x14x14

Grundstückspreise

10000 BM